Heldrunger Sauerbraten
Thüringen
4 Portionen
1/4 l Rotwein
1/4 l Rotweinessig
2 Lorbeerblätter
1
Zitrone in Scheiben
8 Wacholderbeeren
4 Pimentkömer
1 TL
Pfefferkörner
1 Bund Suppengrün, grob gehackt
2 Zwiebeln,
grob gehackt
1 kg Rinderbraten (Schulter oder Keule) Salz und Pfeffer
100g durchwachsener Speck
50 g Butterschmalz
400 g gehacktes
Röstgemüse (Zwiebel, Sellerie, Möhre, Lauch)
50 g kalte
Butter
4 EL saure Sahne
- Für die Marinade den Rotwein mit dem Essig, 1/2 l Wasser, den
Lorbeerblättern, Zitronenscheiben, Wacholderbeeren, Piment- und
Pfefferkörnern einmal aufkochen. Das gehackte Suppengrün und die
Zwiebeln in die Marinade geben und abkühlen lassen.
- Das Fleisch waschen, Fett, Sehnen und Hautreste entfernen. Fleisch in
eine Schüssel legen, mit der Marinade begießen und zugedeckt an
einem kühlen Ort 2-3 Tage durchziehen lassen.
- Vor dem Braten das Fleisch aus der Marinade heben, abtrocknen und mit
Salz und Pfeffer einreiben.
- Den Speck würfeln und im Butterschmalz auslassen. Das Fleisch
darin von allen Seiten scharf anbraten, Röstgemüse zufügen, kurz
mitbraten, dann die Marinade angießen. Den Braten bei mittlerer Hitze gut
2 Stunden zugedeckt schmoren.
- Den fertigen Braten aus der Sauce heben und warm stellen. Die Sauce
durch ein Sieb passieren und etwas einkochen lassen. Die kalte Butter in
kleinen Stücken in die Sauce rühren, die saure Sahne untermischen und
mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Sauerbraten in gleichmäßige Scheiben aufschneiden, auf
einer vorgewärmten Platte anrichten und die Sauce getrennt dazu servieren.
Dazu schmecken Thüringer Klöße
und Rotkohl.
Quelle:
Culinaria, Deutsche Spezialitäten,
Könemann
Stefan
letzte
Änderung : 04.09.2001